Finale einer großartigen Woche

Am Finalen Tag, dem 22.04.2023 wurden die während der Woche von den internationalen Künstler:innen in den acht Kulturbotschaften entstandenen Kunstwerke wurden im Weinkeller des Weingutes von Hannes Sabathi präsentiert, und so der Öffentlichkeit vorgestellt. Kurzweilige geführte Rundgänge ergänzten die Ausstellung. Ein Erlebnis, das den Austausch zwischen internationalen und regionalen Künstler:innen und den interessierten Besucher:innen ermöglicht hat. Bei guter Stimmung konnten die vielen Gäste auch die ausgewählten Botschaftsweine und regionale Köstlichkeiten genießen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Open Day 2nd – Schilcher, Schafe und ein Outing

Auch am zweiten Open Day, am Freitag, 21.04.2023, konnten die Besucher*innen die Kulturbotschaften Südsteiermark besuchen und Einblicke in die Arbeiten der Künstler*innen und Weingüter bekommen.

Lena Skringer vom Weingut Skringer in Eichberg hat Brilant Pireva aus dem Kosovo eines ihrer modernen Weingartenhäuser zum Wohnen und Arbeiten zu Verfügung gestellt. Seine digitale Malerei unter dem Einfluss von Weingartenzeilen, die bis ins Schlafzimmer zu wachsen scheinen, ließ uns und viele weitere Gäste staunen.

Die Kulturbotschaft Israel mit Künstler Dan Robert Lahiani, besuchten wir bei Sandra und Karl Pronegg am gleichnamigen Weingut. Dan erzählte von seiner gemeinsamen Arbeit mit Karl im Weingarten, während wir uns seine Filminstallationen ansahen und israelisch-steirische Kulinarik genossen. Mit dem Gefühl, dass hier Freundschaft entsteht, machten wir uns auf den Weg zu den nächsten Kulturbotschaften in der Gemeinde Leutschach an der Weinstraße.

Die Schafherde von Herbert und Carina hat es Jana Pavlec aus Tschechien angetan.
Mit ihrer Kamera hatte sich die Künstlerin, die sich vor allem mit fotografischen Sozio-Dokumentationen beschäftigt, unter anderem auch nachts auf den Weg in den Weingarten gemacht um Eindrücke für ihre „visuelle Poesie“ zu sammeln. Auch hier am Weingut Sternat Lenz hat man sich mit der Kulinarik der Heimat der Künstlerin auseinandergesetzt. Frische Buchteln nach tschechischem Originalrezept – köstlich!

Michael Fanta, der in Graz geborene Maler, verbringt seine kreativen Tage am Weingut Kollerhof. Voller Emotion präsentierten sich uns seine Bilder, fast grotesk und doch vereinnahmend, hier zwischen Volksmusik und PIWI-Weinen.
Gegensätze und Gemeinsamkeiten hinterließen bei uns bleibenden Eindruck – genauso wie der Künstler, der in der dargebotenen Volksmusik zu versinken schien und erzählte, dass er eigentlich einmal Musiker werden wollte…

Unsere Open Day-Reise schlossen wir mit dem Besuch der Kulturbotschaft Kroatien beim Weingut Schipferhof in Tombach ab. Valentina Grubacevic beschäftigt sich mit Mixed Media, Druckgrafiken und Zeichnungen. Es war spannend, wie sie die Möglichkeit im großzügigen Veranstaltungsraum des Weingutes nutzt, um sich und die Vielfalt ihres künstlerischen Schaffens zu präsentieren. Eine universelle Künstlerin und ein Glas Schilcher zum Abschluss einer Tour mit vielen neuen, sympathischen Bekanntschaften.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Open Day 1st – wenn die Kunst am Weingut „zu Besuch“ ist

 

Open Day 1st – wenn die Kunst am Weingut „zu Besuch“ ist

Seit drei Tagen leben und arbeiten internationale Künstler und Künstlerinnen nun bei den Weingütern hier in der Südsteiermark. Heute, am 20.4.2023 fand der erste Open Day statt.

 

Ulrik Abé von der Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire) besuchten wir bei Tamara am Weingut Kögl. Er beschreibt seine Arbeit als Kunst, gefüllt mit Emotion und Farbe. Genauso präsentiert sie sich uns – kräftig, farbenfroh und vereinnahmend. Kaffee und Kakao als Material in der Malerei einzusetzen, erklärte uns Ulrik, ist sein künstlerisches USP. Art‘boki nannte er es – angelehnt an den ersten Straßenkaffeeverkäufer in Côte d’Ivoire.

 

Bei Sebastian am Weingut NeueHeimat trafen wir Valeria Magini und Riccardo Invernizzi. Riccardo taucht mit seiner Polaroid-Kamera in das Leben am Weingut ein. Valeria, so konnten wir uns vor Ort bei ARTE E APERITIVO und italophiler Musik überzeugen, fand die feminine Seite des steirischen Weines und hielt diese in ihren Malereien fest.

 

Nika Erjavec aus Slowenien, die sich mit spannender Intermediärkunst beschäftigt, entdeckte im neuen Keller des Weingutes Hannes Sabathi ein inspirierendes Umfeld. Hier ist der moderne und zweckmäßige Arbeitsplatz der Gastgeberfamilie nicht nur Inspiration, sondern wurde auch zum Atelier der Künstlerin.